Bühnenbild und Szenischer Raum
Im Dienst des Inhalts – Prof. Heike Schuppelius über Bühnenbild und Szenischer Raum
Hebammenwissenschaften
Beistand und Sicherheit – Prof. Dr. Katharina Rost über Hebammenwissenschaften
Technikphilosophie
Das Verhältnis von Mensch, Welt und Technik – Prof. Dr. Alfred Nordmann über Technikphilosophie
Chorleitung
Von Stimmbildung und Atemtechnik – Prof. Florian Lohmann über Chorleitung
Biotechnologie
Inspiration und Transpiration – Über die Intensivierung von Bioprozessen mit Prof. Dr.-Ing. Dirk Holtmann
Geschichtswissenschaften
Einblicke in einen politischen Flickenteppich – Prof. Dr. Thomas Bohn über Belarus
Politikwissenschaften
Energiesysteme der Zukunft – Einsichten aus den Anfängen der Energiewende – mit Prof. Dr. Michèle Knodt
Planetares Denken
Rechtswissenschaften
Prof. Dr. Alexander Roßnagel über Rechtswisssenschaften
Hochschulmanagement
Joybrato Mukherjee über Wissenschaftsfreiheit und Internationalisierung
Spieltheorie
Christian Rieck über die Kraft spieltheoretischer Modelle
Kunststofftechnik
Martin Moneke über die Herstellung und Verwertung von Kunststoffen
Umweltverfahrenstechnik
Jutta Kerpen über Mikroplastik-Partikel und Abwasserreinigung
Marketing
Friedensforschung
Stefan Peters - Der Frieden in Zeiten von Covid-19
Gesundheitsökonomie
Reinhard Strametz - Second Victim Phänomen in der Corona-Krise
Infektiologie
Maria Vehreschild und Jörg Janne Vehreschild - Querschnitt durch die Infektiologie
Mobilität
Volker Blees - Corona und die Verkehrswende
Klinikmanagement
Jürgen Graf - Klinikmanagement in der Corona-Krise
Virologie
Stephan Becker - Die Welt der Viren
Virologie
Sandra Ciesek - Aus der Krise lernen
Archäologie
Dirk Wicke - Der Reiz des Ungewissen
Cybersicherheit
Juliane Krämer - Verschlüsselungslösungen für die Zukunft
Maschinenbau
Udo Jung - Von Bionik und additiver Fertigung
Angewandte Ökologie
Claudia Kammann - Der Klimawandel und seine Folgen
Gesellschaftswissenschaften
Kerstin Jürgens - Die Zukunft der Arbeit
Differentielle Psychologie
Erik Müller - Die Persönlichkeit der Angst
Insektenbiotechnologie
Andreas Vilcinskas - Von Insekten lernen heißt siegen lernen
Bauingenieurwesen
Jürgen Follmann - Mobilitätskonzepte der Zukunft
Physik
Sascha Vogel - Physik in Hollywood und Hessen
Biotechnologie
Heribert Warzecha - Der Trick mit dem Insektenparfüm
Landmanagement
Martina Klärle - Lust auf Landleben
Elektrotechnik und Fahrzeugsysteme
Ludwig Brabetz - Mobile Zukunft
Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit
Christian Reuter - Fake News und Cyber Peace
Sozialpsychologie
Christopher Cohrs - Psychologie in Konflikten
Literaturwissenschaften
Anna Bohnenkamp-Renken - Ein Leben für Goethe
Musik und Darstellende Kunst
Elmar Fulda - Mit Intuition und Reflexion auf die Bühne
Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Michael Guckert - Digitalisierung im Mittelstand
Supply Chain Management
Benjamin Bierwirth - Von Flugfracht und Baulogistik
Hochschulmanagement
Karim Khakzar - Bessere Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre
Animation & Game Direction
Tilmann Kohlhaase - Zwischen Kultur- und Wirtschaftsgut
Friedensforschung
Stefan Peters - Kolumbien am Scheideweg
Zukunft der Bildung
Birgitta Wolff - Modernes Wissensmanagement und soziale Innovation
Geschichtswissenschaften
Hannah Ahlheim - Die Kulturgeschichte des Schlafs
Bildung 5.0
Frank Dievernich - Die Zukunft des Lernens im digitalen Zeitalter
Künstliche Intelligenz
Kristian Kersting - Die Moral der Maschinen
Design
Peter Eckart - Wandel durch Wertschätzung
Finanzwissenschaften
Jan-Pieter Krahnen - Finanzmärkte, Forschung und Politik