Als "vernetzte" Hochschule, kooperiert sie mit wichtigen Kulturinstitutionen in vielfältigen Netzwerken wie der Hessischen Theaterakademie. So können die Studierenden schon während des Studiums durch die Zusammenarbeit mit hochkarätigen Partnern wie dem Ensemble Modern, der Forsythe Company und der Kronberg Academy wichtige Praxiserfahrung sammeln. Gleichzeitig setzt sich die HfMDK durch langfristige Projekte wie PRIMACANTA (hier in Kooperation mit dem Deutschen Chorverband) für die Teilhabe aller Menschen an den Künsten ein. Mit mehr als 250 öffentlichen Veranstaltungen pro Jahr bereichert die HfMDK das Kulturleben in Frankfurt und der Region. Die HfMDK will für die Kunst begeistern – und damit den Erhalt und Ausbau eines lebendigen Kulturlebens gewährleisten.
Ich studiere gerne an der HfMDK, weil sie eine einzigartige familiäre Atmosphäre bietet und die Stadt Frankfurt ein großartiges kulturelles Angebot bietet.
