Hochschule für Gestaltung Offenbach

Zur Übersicht
Blick auf den Hugo Eberhardt-Bau der HfG mit dem Ludo-Mayer-Brunnen auf dem Schlosshof
    © Hochschule für Gestaltung Offenbach
    Hochschule für Gestaltung Offenbach

    Ergänzend zur künstlerisch-gestalterischen Lehre werden theoretisch-wissenschaftliche Fächer angeboten. Die modulare Struktur fördert ein lehrgebietsübergreifendes Studium. Einzigartig macht die HfG, dass Theorie und Gestaltung, Experiment und Produkt, neue und alte Bilderzeugungstechniken zusammenwirken.

    Und noch mehr: Die HfG bietet zusätzlich ein zweisemestriges postgraduiertes Studium an, und außerdem für Graduierte aus den Bereichen Kunst, Design, Medien oder den darauf bezogenen Wissenschaft die Möglichkeit zur Promotion.

    Auch Praxisbezug wird an der HfG Offenbach groß geschrieben. Die Studierenden absolvieren verschiedene Praktika und haben während des Studiums die Möglichkeit, in Kooperationsprojekten mit großen Unternehmen, z.B. BMW oder der Buchmesse Frankfurt, Ideen zu verwirklichen.

    Als internationale ausgerichtete Hochschule ist die HfG weltweit vernetzt. Die Studierenden werden ermutigt, Teile des Studiums im Ausland zu verbringen. Stipendien, Partnerprogramme mit Hochschulen im Ausland und Landeskooperationen helfen dabei, dies auch realisieren zu können. Andersherum bereichern Austauschstudierende aus vielen Ländern das studentische Leben und die Lehre der HfG Offenbach.

    Artikel zur Hochschule für Gestaltung Offenbach
    Darum studier' ich in Hessen

    Die HFG bietet viele Freiräume und ein interdisziplinäres Studium. Das ist nicht immer einfach, ermöglicht aber einen kritisch-reflektiven Umgang mit sich selbst, der eigenen künstlerischen Praxis und den Institutionen in denen man sich bewegt.

    Dominik Dominik Hochschule für Gestaltung Offenbach
    3D