Städelschule Frankfurt

Zur Übersicht
Blick auf das Hauptgebäude der Städelschule
    © Städelschule Frankfurt
    Städelschule Frankfurt

    Die Städelschule bietet die Studiengänge Freie Bildende Kunst, Städelschule Architecture Class (SAC) und Curatorial Studies an. Die Kurse des Instituts für Kunstkritik werden fachübergreifend von allen Studierenden besucht.

    Für die Fakultät der Städelschule ist die Hochschule ein permanentes Experiment. Sie legt Wert auf die Ausbildung im Dialog, auf ein vielseitiges Lehrangebot, dass die Studierenden vor Herausforderungen stellt und mit Unerwartetem konfrontiert. Dem Lehrkörper gehören derzeit folgende Professorinnen und Professoren an: Johan Bettum, Daniel Birnbaum, Gerard Byrne, Isabelle Graw, Judith Hopf, Hassan Khan, Philippe Pirotte, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Haegue Yang.

    Der Portikus ist als Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst ein integraler Bestandteil der Städelschule. Seit seiner Gründung 1987 widmet sich der Portikus dem Ausstellen, dem Publizieren und der Diskussion von jungen und aufstrebenden sowie etablierten Künstlerinnen und Künstlern.

    Videos zur Städelschule Frankfurt
    Darum studier' ich in Hessen

    Ich liebe die Stadt Frankfurt und denke, dass die Hochschule ein großes Plus für die Stadt ist. Die HfMDK hat eine tolle Struktur, gute Lehrer und ein tolle Bibliothek. Es ist einfach geil hier zu studieren.

    Josevane Josevane Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
    3D