Pflege und Soziale Arbeit
Zukunftsberuf Pflege: der demografische Wandel macht soziale und pflegende Berufe immer attraktiver. An der Frankfurt UAS ist der Bezug zur Praxis besonders eng; aktuelle Forschungsthemen am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit werden in die ... weiter >>
Pflege und Gesundheit
Gesellschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen beeinflussen maßgeblich, wie Gesundheitschancen in und zwischen Ländern verteilt sind, welchen Zugang Menschen zu einer für sie bezahlbaren und wirksamen ... weiter >>
Maschinenbau
Praxisnah studieren – das gilt auf dem überschaubaren THM-Campus in Friedberg nicht nur im Labor für Strömungsmaschinen. Knapp 6000 Studentinnen und Studenten sind in einem der 22 Bachelor- und Masterstudiengänge ... weiter >>
Physik
Nach den Sternen greifen - Physik an der Philipps-Universität Marburg
Hochleistungschips in mikroskopischer Größe entwickeln, die Verarbeitung visueller Signale im Gehirn erforschen oder vielleicht eines ... weiter >>
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften bietet attraktive Studiengänge an. Das Angebot an Vollzeitstudiengängen wird ergänzt sowohl durch duale Studienangebote als auch durch berufsbegleitende Teilzeitstudiengänge, die ... weiter >>
Landschaftsarchitektur
Zeugnisse, Maßnahmen und Werke der Landschaftsarchitektur begegnen uns auf Schritt und Tritt. Sobald ... weiter >>
Design
Der Fachbereich Design bietet in den Bereichen Gestaltung/Entwurf, Theorie, Technologie und Techniken eine Vielzahl von Lern- und Entwicklungsräumen. Der Lehrplan zeichnet sich vor allem durch seine Modularisierung aus. Es gibt keine ... weiter >>
Elektrotechnik und Informationstechnik
Auto, Smartphone, Waschmaschine – nichts funktioniert ohne Mikroprozessor. Aber wie programmiert man die kleinen Alleskönner? Energie ohne Kohle, Atom und Co. – und warum geht das Licht nicht aus, wenn die Sonne nicht scheint und ... weiter >>
Biowissenschaften und Pharmazie
„Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“, heißt es schon im Mittelalter. Aber stimmt das wirklich?
Im Arzneipflanzengarten und den Gewächshäusern der Goethe-Uni auf dem Campus Riedberg können ... weiter >>
Psychologie
Warum nehmen wir die Welt so wahr, wie wir sie wahrnehmen? Wie entwickeln sich unsere geistigen Fähigkeiten? Wie ist unser Gehirn aufgebaut? Wie denken Menschen und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Probleme lösen? Warum ... weiter >>
Lebensmitteltechnologie
Informatik
Informatikerinnen und Informatiker wollen vor allem eines: Probleme lösen. Und das möglichst systematisch. An der TU Darmstadt haben Studierende sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beste Bedingungen, um neue Lösungen zu ... weiter >>
Kunst
Maschinenbau und Automobilentwicklung
Veterinärmedizin
Künstlerische Instrumentalausbildung
Design Informatik Medien
Lehramt
Sprachwissenschaft
Butzen, Griebs oder Strunk. Der Apfelkern ist ein beliebtes Beispiel, um dialektale Unterschiede zu verdeutlichen. Warum ... weiter >>
THM Motorsport
THM Motorsport Racing ist eines von zwei studentischen Motorsportteams an der THM. Die Gruppe aus Ingenieuren, Informatikern und Betriebswirten nimmt mit ihrem selbst gebauten Rennwagen regelmäßig an verschiedenen ... weiter >>
Weinbau Oenologie
Der Erfolg ... weiter >>
Ingenieurwissenschaften Informatik
Physik
Was hält die Welt im Innersten zusammen?
„Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält“, lässt der gebürtige Frankfurter Johann Wolfgang Goethe seinen Faust sagen. Gut 200 Jahre ... weiter >>