Biologisch gegen Schädlinge
Gartenbau (B.Sc.): Biologische Bekämpfungskonzepte gegen Schädlinge an der Hochschule Geisenheim
Die Tomatenminiermotte kommt in unseren Breitengraden glücklicherweise bislang nur vereinzelt vor. Aber sollte sie irgendwann flächendeckend verbreitet sein – ...weiter >>
Das edle Nass - 1
Oenologie und Weinbau an der Hochschule Geisenheim
Hätte ich damals als Schulabgänger gewusst, dass man auch Weinanbau studieren kann, wer weiß, was aus mir geworden wäre. Hier im schönen Geisenheim am Rhein besuchen etwa 1.400 Studenten die hiesige Hochschule und studieren ...weiter >>
Das edle Nass - 2
Oenologie und Weinbau an der Hochschule Geisenheim
Wir besuchen den Weinkeller der Hochschule Geisenheim und platzen mitten in den Projekttag einer Gruppe von Studenten. Sie filtern gerade Wein, um das edle Nass von Trübstoffen zu trennen. „Im Idealfall höchstens zwei Mal bis zur ...weiter >>
Das edle Nass - 3
Oenologie und Weinbau an der Hochschule Geisenheim
Wir sind am Nachmittag mit Herrn Pfeifer zum Sensorik-Kurs verabredet. Dieser wöchentliche Kurs dient der Sensibilisierung der eigenen Geschmackssensorik und infolgedessen der Identifizierungsfähigkeit des Anbaugebietes ausschließlich ...weiter >>
Effektives Wachstum
Gartenbau (B.Sc.): Entwicklung von Wuchsformen im Erwerbsanbau an der Hochschule in Geisenheim
Wir stehen im Keller des Institutes für Botanik an der Hochschule in Geisenheim und werden vor unserem Eintritt ins Schutzlabor über die Sicherheits- und Hygienevorschriften aufgeklärt. In ...weiter >>
Ein richtiges Sprungbrett - 1
Getränketechnologie an der Hochschule Geisenheim
Wie aus dem Bilderbuch ist dieser Spätsommermorgen in Geisenheim. Am Rheinufer tragen die Bäume schon braune Blätter, aber die Luft ist warm und klar, der Himmel strahlend blau, im Hof des Getränketechnologischen Zentrums (GTZ) ...weiter >>
Ein richtiges Sprungbrett - 2
Getränketechnologie an der Hochschule Geisenheim
In Geisenheim ist der Studiengang vielseitig und die Ausbildung praktisch angelegt. Während in der Kelterhalle noch die Presse läuft, wiegt Julian Hille Tomatensaft ab. Als ihn seine Kommilitonen darauf aufmerksam machen, dass er Tomate ...weiter >>
Ein richtiges Sprungbrett - 3
Getränketechnologie an der Hochschule Geisenheim
Im Hörsaal des GTZ stehen Kirschkuchen und Kaffee auf Tisch, daneben liegen Praktikumsunterlagen und Teile einer Saftpresse. Hier arbeiten Jonas Burkhardt, Alexander Reisinger und Christian Immel an der Präsentation, die sie am Ende der ...weiter >>
Erdbeeren im Winterschlaf
Pflanzenforschung an der Hochschule Geisenheim
Monique Jänsch hat sich für ihre Doktorarbeit die Hochschule in Geisenheim ausgesucht. „Ich mag die familiäre Atmosphäre und die kurzen Wege hier. Außerdem ist die Lage hier im Rheingau wunderschön“, ...weiter >>
Für lebenswerte Städte und den Schutz von ganzen Landschaften - 1
Schwerpunkte Naturschutz und Freiraumplanung im Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim
Julian Boigenreif kniet am Fuß einer riesigen Hängebuche im Park Monrepos in Geisenheim. In seiner Hand hält er ein Gerät, das an einen Hochdruckreiniger erinnert. Die ...weiter >>
Für lebenswerte Städte und den Schutz von ganzen Landschaften - 2
Schwerpunkte Naturschutz und Freiraumplanung im Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim
Zählungen von Tieren und Pflanzenbestimmungen sind wichtig, um beispielsweise die Wirkungsbeziehungen zwischen Flora und Fauna, vor allem aber die Wirkung der Nutzung durch den Menschen zu ...weiter >>
Für lebenswerte Städte und den Schutz von ganzen Landschaften - 3
Schwerpunkte Naturschutz und Freiraumplanung im Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim
Im Schwerpunkt Freiraumplanung beschäftigen sich die Studierenden vor allem mit der Entwicklung von Freiräumen im urbanen Bereich – zum Beispiel der Gestaltung und Konstruktion ...weiter >>
Grüne Wende mit grünen Wänden
Gartenbau (B.Sc.): Vertikalgärten an der Hochschule Geisenheim
„Green Walls“ oder „Grüne Wände“ sind seit einiger Zeit in der Architektur sehr aktuell. Der französische Gartenkünstler Patrick Blanc gilt als Urvater dieser ...weiter >>
Gurken unter Stress
Untersuchung des Pflanzenwachstums unter Trockenstress an der Hochschule Geisenheim
Im malerischen Geisenheim liegt die wohl am schönsten gelegene Hochschule Hessens. Wir betreten hier an diesem Mittwochmorgen eines der riesigen Gewächshäuser der Hochschule. Dort treffen wir auf ...weiter >>
Hoch hinaus: Vermessung von Bäumen
Gartenbau (B.Sc.): Institut für Urbanen Gartenbau und Zierpflanzenforschung an der Hochschule Geisenheim
Als ich zwölf Jahre alt war, konnte ich mir nichts Schöneres vorstellen, als meine Sommer hoch oben in Kirschbäumen sitzend zu verbringen und von dort die Welt ...weiter >>
Innovation und Tradition verschmelzen - 1
Weinanbau, Oenologie und Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim
Muffiger Geruch liegt in der Luft. In den Regalen liegt dicker Staub und trotz Dämmerlicht sieht man die Spinnweben, die von der Gewölbedecke hängen. Es sind circa 15 Grad, also ein paar Grad über der idealen ...weiter >>
Innovation und Tradition verschmelzen - 2
Weinanbau, Oenologie und Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim
Typisch für die Weinregion Rheingau ist der Riesling. Und auch die rund 25 Hektar Fläche umfassenden Weinberge der Hochschule Geisenheim sind zur Hälfte mit Riesling bestockt. Ergänzt werden sie mit weiteren ...weiter >>
Innovation und Tradition verschmelzen - 3
Weinanbau, Oenologie und Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim
Dresdnerin hat vom guten Ruf der Geisenheimer Hochschule im australischen Adelaide gehört. Dort ist sie Doktorandin am Institut für Mikrobiologie und untersucht aktuell den Zusammenhang zwischen Sonneneinstrahlung und der ...weiter >>
Licht für die Liebe
Gartenbau (B.Sc.): Entwicklung einer energieeffizienten Pflanzenlampe mit Plasma-Technologie (Hessen-Lampe) an der Hochschule Geisenheim
In Europa blühen im Februar normalerweise Rosen nur in Gewächshäusern. Das war viele Jahre auch kein Problem, bis sich der ...weiter >>
Studieren mit Aha-Effekt - 1
Der Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau im Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim
Mit Ideen die Umwelt gestalten – das verspricht der Studiengang Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim. Doch was heißt das konkret? Absolventen sind in vielen ...weiter >>
Studieren mit Aha-Effekt - 2
Der Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau im Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim
„Unser Anspruch ist es, bestmöglich den Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis zu schaffen“, sagt Dr. Stephan Roth-Kleyer, Professor für Vegetationstechnik. „Wir ...weiter >>
Studieren mit Aha-Effekt - 3
Der Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau im Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim
Die Hochschule Geisenheim führt zudem mehrere Forschungsprojekte durch. So sind die Studierenden nicht nur auf dem neusten Stand der Wissenschaft, sondern haben auch alle die ...weiter >>
Versuchsfelder Gemüsebau
Gartenbau (B.Sc.): Versuchsfelder an der Hochschule Geisenheim
Steht man auf den Versuchsfeldern der Hochschule Geisenheim, so scheint dieser Ort wie dafür gemacht, sein Studium konzentriert und ohne jede Ablenkung zu absolvieren. Unter den acht Bachelor- und neun ...weiter >>
Zierpflanzen auf Partnersuche
Gartenbau (B.Sc.): Zierpflanzenzüchtung an der Hochschule Geisenheim
Die Hochschule Geisenheim steht im Ruf, besonders praxisorientiert zu sein. Das zeigt sich auch in den Gewächshäusern, in denen über das gesamte Jahr diverse Sortimente an Zierpflanzen kultiviert ...weiter >>