An die Grenzen – und darüber hinaus - 1
Abenteuer- und Erlebnispädagogik an der Philipps-Universität Marburg
13 Meter über dem Boden klettert Jessica Baumann über die Brüstung eines hölzernen Turms. Zunächst finden ihre Füße keinen Halt, doch dann bekommt sie die Zehenspitzen auf einen kleinen ...weiter >>
An die Grenzen – und darüber hinaus - 2
Abenteuer- und Erlebnispädagogik an der Philipps-Universität Marburg
Während Martin Lindner bereits vom Turm hinunter schaut, sind die ersten Studierenden startklar: Hüftgurt, Helme, Karabiner – gegenseitig überprüfen sie nochmal, ob jeder das notwendige Material ...weiter >>
An die Grenzen – und darüber hinaus - 3
Abenteuer- und Erlebnispädagogik an der Philipps-Universität Marburg
Lisa-Marie studiert Sport und Geographie auf Lehramt und nutzt das Angebot der Zusatzqualifikation in Marburg. „In der heutigen Zeit ist es wichtig, sich als Lehrer breiter aufzustellen“, spricht sie über ...weiter >>
Das Theater ist unsere gemeinsame Basis - 1
Theatergruppe „Dramarasmus“ der Universität Marburg
Das wirklich charmante Kulturzentrum der Waggonhalle in Marburg hat sich an diesem trüben Morgen mit Nebel und Licht herausgeputzt. Was für eine Location! Es ist noch sehr früh, als wir ankommen - gerade 8 Uhr - doch ...weiter >>
Das Theater ist unsere gemeinsame Basis - 2
Theatergruppe „Dramarasmus“ der Universität Marburg
Das Projekt Dramarasmus greift auf ein Konzept zurück, das in Valencia von der Theaterkompanie Crit 2009 entwickelt wurde: Ziel war es, lokale und internationale Studierende gemeinsam unter dem Dach eines Theaters zu vereinen. ...weiter >>
Das Theater ist unsere gemeinsame Basis - 3
Theatergruppe „Dramarasmus“ der Universität Marburg
Das morgendliche WarmUp der Theatergruppe ist auch für unser Team beeindruckend, wird hier doch neben normalen Aufwärmübungen auch improvisiert. Szenen verschiedener spontan ausgedachter Stücke werden aneinander ...weiter >>
Ein Stück weit selbst ausbilden - 1
PHILIPP-Magazin - Philipps-Universität Marburg
„Man kann sich während seines Studiums auch selbst verwirklichen, auch wenn das pathetisch klingt“, sagt Katharina Meyer zu Eppendorf, die an der Philipps-Universität in Marburg Politik- und Kulturwissenschaften studiert. Die ...weiter >>
Ein Stück weit selbst ausbilden - 2
PHILIPP-Magazin - Philipps-Universität Marburg
Katharina Meyer zu Eppendorf und Leonie Ruhland sind die Gründerinnen des ersten und einzigen Marburger Uni-Magazins mit dem einprägsamen Namen PHILIPP. Die Studentinnen, die hier an der Philipps-Universität Marburg ...weiter >>
Ein Stück weit selbst ausbilden - 3
PHILIPP-Magazin - Philipps-Universität Marburg
Das PHILIPP-Magazin in Marburg hat es innerhalb relativ kurzer Zeit zu einer echten Institution geschafft. Was als Idee der beiden Politik-Studentinnen Katharina Meyer zu Eppendorf und Leonie Ruhland im April 2014 entstand, ist mittlerweile zu einem ...weiter >>
Gründen leicht gemacht - 1
Das MAFEX- Institut der Philipps-Universität in Marburg
Marvel hat die Avengers, DC hat die Justice League und die Philipps-Universität Marburg hat MAFEX, das Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung. Was haben alle drei Teams gemeinsam? Sie ...weiter >>
Gründen leicht gemacht - 2
Das MAFEX- Institut der Philipps-Universität in Marburg
Die Welt verbessern - das ist auch das Ziel von Zacharias Wittmann, Marten Welschbach und Artem German. Und dafür realisierten sie die Online-Plattform Compagnion2GO. Initiator der Projektidee ist Zacharias Wittmann, der auf ...weiter >>
Hüter verborgener Schätze - 1
Archäologie an der Universität Marburg
Wissensdurstig, abenteuerlustig, kühn wie Indiana Jones, der Jäger des verlorenen Schatzes - so schätzen Außenstehende höchstwahrscheinlich Archäologen ein. Aber fragt man Studierende der Philipps-Universität in ...weiter >>
Hüter verborgener Schätze - 2
Archäologie an der Universität Marburg
Das Vorgeschichtliche Seminar der Philipps-Universität Marburg zählt zu den international traditionsreichsten Einrichtungen seiner Art. Schwerpunkte sind die Bronze- und Eisenzeit, die provinzialrömische Archäologie sowie die ...weiter >>
Hüter verborgener Schätze - 3
Archäologie an der Universität Marburg
Durch die Vorträge und Informationen des Fördervereins gibt es viele Interessierte und Zaungäste während der Grabungen am Kalsmunt. Hier war jeder Wetzlarer als Kind und als Jugendlicher, manche haben hier nachts in den ...weiter >>